Sponsored Events – Networking und Spaß steht im Vordergrund
Sponsored Events erreichen mittels Networking und Spaß einen näheren Kontakt zwischen interessierten Unternehmen und PMI Mitgliedern durch kleinere, von Sponsoren finanzierte Events. Zum Beispiel könnte dies ein Treffen auf dem Oktoberfest, eine Vortragsreihe, ein Isar-Floßfahrt oder ein Spiele-Abend sein – jede Art von Event, die ein Sponsor finanzieren möchte, ist denkbar, sofern sie von Interesse für unsere Mitglieder ist.
Gerade die Sponsored Events erweitern das Spektrum der Veranstaltungen für Chapter- Mitglieder und interessierte Unternehmen, die so in ungezwungener Atmosphäre zu einem Austausch finden. Und dies für Mitglieder des Chapters ohne damit verbundene Kosten. Diese Option sollten wir für uns, für das Chapter und für Sie, liebe Mitglieder, weiter aufrechterhalten. Freiwillige Mitglieder, die dies ermöglichen wollen und somit den Fortbestand der Sponsored Events garantieren, sind herzlich willkommen. Einfach melden unter: .
Wollen Sie einen Event sponsern?
Als Gegenzug organisieren wir den Event und publizieren die Veranstaltung auf unserer Internet-Seite, im PMI Southern Germany Live Magazin, ggf. in Sonder-Newslettern, und in unseren Social Media-Foren. Ihre Verbindung zu uns wird von vielen gelesen und von den Teilnehmern des Events erfahren werden.
- Networking ist das Thema für beide Seiten
- Für uns ist es die Organisation der Events, die zu unserer Projektmanagement Profession passt
- Unsere Sponsoren werden in Artikeln im PMI-Muc Live Magazin, in Social Media, und auf der Homepage von PMI Southern Germany Chapter e.V. beworben (siehe unten)
- Gemeinsam mit den Veröffentlichungen laden wir unsere Chapter-Mitglieder ein
- Gäste von Ihrer Seite können auch teilnehmen. Insgesamt sollten es nicht mehr als 40-50 Personen sein
- Es können reine Social Events sein, aber die Events können auch unter einem fachlichen Thema stehen, z.B. eine Präsentation von etwa 30 Minuten, ein kleines Preisausschreiben oder Quiz, dessen Ergebnisse am Ende bewertet und gekürt werden, etc.
- Der Event sollte sich selbst tragen. Überschlagen würde ich von 2.000 - 5.000 EUR (max.) Kosten für Sie als Sponsor ausgehen. Je nach Einfallsreichtum sollte nach unten keine Grenze sein
- Wir machen die Organisation, Sie brauchen nur auf den Event zu kommen
Oder wollen Sie helfen, diese Events zu organisieren?
Als Volunteer des PMI Southern Germany Chapter e.V. haben Sie viele Möglichkeiten:
- Sie knüpfen Kontakte mit Sponsoren und Teilnehmern
- Sie können die Tätigkeit in Ihrem Lebenslauf angeben
- Ihr Name erscheint in Ihren Veröffentlichungen
- Sie sammeln Stunden für eine Prüfung bei PMI oder Sie sammeln zusätzliche PDUs (1 Std. entspricht 1 PDU der Kategorie E zwecks Erhaltung Ihres Zertifikats)
- Ein Event zu organisieren dauert ca. 25 Stunden mit: Abstimmung mit dem Sponsor, Organisation des Veranstaltungsortes, Schreiben der Artikel und Teilnehmer-Evaluation, etc.
- Sie werden von mir betreut und unterstützt.
- Sie brauchen nicht in München zu wohnen – anfallende Spesen werden erstattet.
Bei Interesse melden Sie sich bitte unter mit der Angabe, dass Sie Interesse an der Organisation von Sponsored Events haben.
Vergangene Events
Webinar "From Project Collaboration to Portfolio Management" - 23.02.2016
Online Webinar "From Project Collaboration to Portfolio Management"
Mit einem Webinar der Projectplace GmbH starteten die sponsored Events ins neue Jahr:Wir von Sponsored Events des PMI Southern Germany Chapter e.V. freuen uns, Sie gemeinsam mit Projectplace einzuladen. In diesem Webinar erfahren Sie von den Vorteilen, Projektdurchführung und Portfoliomanagement in einem Tool zu kombinieren. Projectplace ist eine Projekt-Kollaborationslösung, die Teams zusammenbringt, um die Zusammenarbeit zu verbessern. Es werden Auslastungsplanung, Projektauswahl und verschiedene weitere Verbesserungen gezeigt, die Projektmanager und Teammitglieder dazu in die Lage versetzen, immer im Bilde zu sein. Darüber hinaus werden weitere Eigenschaften der Integration von Projectplace mit Planview demonstriert, die ein volles Portfolio- und Ressourcenmanagement ermöglichen.
Referent: Karolina Jackson-Ward, Product Manager at Planview (S)
Termin: 23.02.2016, 18:00 – 19:30 Uhr
Ort: Online (Webinar) in englischer Sprache, Bekanntgabe des Registrierungslinks erfolgte nach Anmeldung
Teilnahme gratis für Mitglieder des PMI Southern Germany Chapter e.V.
Agiles Projektmanagement – wieso, weshalb, warum - Stuttgart, 06.11.2015
Vor einer Runde von 35 Personen sprach Björn Weber, Projectplace GmbH, am 6. November in Stuttgart ein letztes Mal dieses Jahr im Rahmen von Sponsored Events über Kommunikation in Projekten. Projectplace ist eine Cloud-basierte Plattform, die es insbesondere Teams, die nicht gemeinsam am gleichen Ort arbeiten, erleichtert, zu kommunizieren und zu kollaborieren. Zu jedem Dokument oder auch zu jeder Karte auf dem Kanban Board kann man verschiedene Personen anschreiben und über relevante Themen diskutieren. Gleichzeitig wird eine Mail generiert, die diese Personen wissen lässt, dass sie in einem Kommentar angesprochen wurden. In dem E-Mail gibt es einen Link auf diese Karte oder auf das Dokument, so dass der andere schnell an den Ort der Diskussion kommt und vielleicht die vorherigen Kommentare anschauen kann, bevor er seinen eigenen schreibt.
Das hilft uns auch im PMI Southern Germany Chapter e.V. sehr. Zum Beispiel so: Dieses Dokument werde ich unserem Vizepräsidenten für Projekte Jörg Glunde zur Prüfung vorlegen, der dann noch das eine oder andere korrigieren kann. Ich werde von der Software Projectplace informiert, wenn er seine Prüfung beendet hat. Danach werde ich wiederum den Artikel in unserem Chapter-Magazin PMI Muc Live veröffentlichen lassen. Ich brauche das Dokument nicht zu verschieben oder per E-Mail zu versenden. Es funktioniert alles über die Kommunikationsplattform des Systems.
Aber auch Telefon-Konferenzen und Online-Meetings kann man sehr schnell und praktikabel in Projectplace aufsetzen. Man bekommt einfach eine PIN und innerhalb von wenigen Sekunden ist das Meeting aufgesetzt.
In Projekten wie z.B. dem PM-Summit nutzen wir auch die Planung mittels Gantt-Charts. Absolut hilfreich dabei ist, dass die dort geplanten Aktivitäten mit den Karten auf den „Kanban Boards“ verknüpft werden können, um den Fortschritt im Projekt in einer Projekt-Übersicht sehen zu können.
Näheres zum Einsatz von Projectplace in unserem Chapter erfahren Sie in einem Anwenderbericht im Presse-Bereich unserer Website:
https://www.pmi-muc.de/component/phocadownload/category/22-pressemitteilungen
Agiles Projektmanagement – wieso, weshalb, warum - Nürnberg, 25.09.2015
Björn Weber von Projectplace sprach engagiert in Nürnberg und Stuttgart über Agiles Projektmanagement. Die Planung mit dem Gantt-Chart wird mit Karten auf "Kanban-Boards" verknüpft, um den Fortschritt im Projekt in einer Projekt-Übersicht sehen zu können. Dokumente können ebenfalls zu den Karten verlinkt werden. Aber vor allem die Kommunikation zu den einzelnen Karten oder Dokumenten ist direkt dabei, so daß man den Verlauf immer nachvollziehen kann. Und trotzdem kann man die verschiedenen Projektmitglieder mittels einer Benachrichtigung direkt ansprechen, die einen Kommentar enthält und auch den Link zu der entsprechenden Stelle in Projectplace. Es ist eine Software, die das Projektmanagement auf der Ausführungsebene sehr erleichtert.
PMI Muc Wiesn, 02.10.2015
Das Team Sponsored Events des PMI Southern Germany Chapter e.V. ludt wieder zur PMI Muc Wiesn, diesmal am 2. Oktober 2015 um 11:00 Uhr ins Marstall-Festzelt.
Wir verdanken die diesjährigen PMI Muc Wiesn unseren zwei Sponsoren. Zum einen der secudor GmbH (www.secudor.de), deren Geschäftsführer Joachim A. Hader als Volunteer für das PMI Southern Germany Chapter als Datenschutzbeauftragter bestellt ist. Zum anderen auch der Planview GmbH (www.planview.de), deren Tochtergesellschaft Projectplace uns die Plattform für die Organisation von Chapter-Projekten zur Verfügung stellt.
Unsere Sponsoren:

Planview ist ein weltweit führender Anbieter von Portfoliomanagement-Lösungen und die Zusammenarbeit in Projekten (Project Collaboration). Von großen bis hin zu kleineren Unternehmen in allen Branchen nutzen Marktführer die Cloud-basierten Lösungen von Planview, um ihre strategischen Ziele und Geschäftsergebnisse zu erreichen, indem sie personelle und finanzielle Ressourcen optimiert einsetzen.
Weitere Informationen unter http://www.planview.de und http://www.projectplace.com.

Die secudor GmbH ist ein Systemhaus, das Dienstleistungen und Lösungen rund um Unternehmenssicherheit, Datenschutz und Datensicherheit sowie digitale Forensik anbietet. Die secudor GmbH begleitet Unternehmen und Unternehmensleitung dabei, Risiken zu minimieren und steuerbar zu machen, die durch Computerkriminalität entstehen können. Dabei bilden die Feststellung von Gefährdungspotenzialen durch Bedrohungsanalysen, Sensibilisierung von Mitarbeitern zu Themen der Unternehmenssicherheit (Security Awareness) und Erstellung von Gutachten die Kernkompetenzen der Mitarbeiter. Als Unternehmen der RealCore Group kann die secudor GmbH auf breitgefächertes Knowhow im Umfeld SAP und Microsoft zurückgreifen. Mehr über die secudor GmbH erfahren Sie unter www.secudor.de.